40 Jahre Städtepartnerschaft Bad Salzuflen-Millau
Über 60 Bad Salzufler hatten sich am langen Wochenende von Himmelfahrt auf den Weg gemacht, um in Millau das Jubiläum zu begehen und sind vor Ort herzlich empfangen worden.
Vom Begrüßungs-Appéro über eine Gala-Veranstaltung, die Umbennung eines Kreisverkehrs auf die Namen der Gründerväter der Partnerschaft, Haun-Laurens, bis schließlich einem schönen Fest mit Aligot und viel Rotwein, gingen die Feierlichkeiten. Zwischendurch gab es eine schöne Bootsfahrt auf dem Tarn mit den Bâteliers du Viaduc, und Gelegenheit, die Stadt zu erkunden.
Dr. Honsdorf hat die Gastfreundschaft der Franzosen sehr gelobt, die bei der Zeremonie am Kreisverkehr sogar dafür gesorgt hätten, dass drohende Regenwolken der Sonne Platz machten.
Es wurde sehr deutlich, wie wichtig diese Partnerschaft im Leben der beiden Städte ist, und wie wertvoll für die Menschen, die im Austausch und in Freundschaften die Idee eines vereinten und geschwisterlichen Europa in die Tat umsetzen und leben. Auf deutscher Seite ist der Förderverein der treibende Motor, in dem seit langen Ansgar Koch und Martin Brehm verantwortlich wirken. Friedrich Wilhelm Schulte ist von Anfang an dabei, und sorgt mit einem regen Schüleraustausch dafür, dass die Jugend die Partnerschaft weiter trägt.
Im Zeichen des Viaduc, dieses beeindruckenden Bauwerks, das weit und hoch, das Tal des Tarn überspannt, ist das Jubiläum dieser Partnerschaft auch eine Verheißung, dass Entfernungen und nationale Grenzen auch in Zukunft überwunden werden, und Europa zusammenwächst.
Beitragsbild von Mike Lehmann