Pressemitteilung vom 14.02.2017
Eine nötige Klarstellung
Der Plan, den unteren Teil der Neuen Straße nach den jüdischen Fabrikantenfamilie Katz umzubenennen, sorgt für Wirbel. Für Unmut sorgt, dass die Anwohner nicht vorab dazu befragt wurden. Das war zweifellos ein Fehler. Unsere Vertreterin im Ortsausschuss hat sich dennoch für die Umbenennung ausgesprochen. Wir möchten unsere Position dazu klarstellen, so Fraktionschef Ingo Scheulen. „Wir sind grundsätzlich für eine Bürgerbeteiligung, natürlich auch dann wenn eine Straße umbenannt werden soll. Wir begrüßen aber ausdrücklich den Vorschlag, den unteren Teil der Neuen Straße zum Gedenken an die jüdische Familie Katz umzubenennen, die von den Nazis vertrieben wurde.“ Gerade in letzter Zeit gibt es wieder Strömungen, die dies alles vergessen machen wollen. „Wir dürfen diesen Teil der deutschen Geschichte nicht verdrängen. Deshalb wäre die Benennung der unteren Neuen Straße nach der Familie Katz ein Statement, das dagegen hält,“ sagt Angelika Juring, Grünen-Vertreterin im Ortsausschuss Schötmar.
Verwandte Artikel
Vor den Koalitionsverhandlungen in Düsseldorf: Unsere Positionierung zum Straßenbauprojekt B239n
Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Dirk Tolkemitt und der CDU Ratsfraktion haben wir uns vor Beginn der Koalitionsverhandlungen an die Landesvorstände unserer Parteien gewandt, um unsere gemeinsame regionale Position zum Straßenbauprojekt…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2021
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Ratskolleg*innen,sehr geehrte Damen und Herren wir blicken auf ein weiteres Jahr zurück, welches ganz wesentlich durch Corona geprägt war. Auch hier in Bad Salzuflen hat…
Weiterlesen »
Freie Fahrt für Schüler:innen
Die Bad Salzufler Koalitionäre von CDU und Grünen wollen gemeinsam mit dem Kreis den westfalenweiten Schülerverkehr umsetzen. „Ein nachhaltiges Bad Salzuflen braucht einen starken und attraktiven ÖPNV. Und eine generationengerechte…
Weiterlesen »